April/Mai: Schritt für Schritt nach draußen

Blühende Hortensien kann man jetzt auf den Umzug ins Freie vorbereiten. Schritt für Schritt sollte man sie an die kälteren Temperaturen und den stärkeren Lichteinfall gewöhnen.

Das (hoffentlich) schönere Wetter Ende April lockt nach draußen und da möchte man Vorgarten oder Balkon natürlich gerne mit seinen blühenden Hortensien schmücken. Doch halt – auch wenn Hortensien „winterhart“ sind und bei uns draußen wachsen – blühend gekaufte Hortensien sollte man nicht so einfach ins Freiland stellen.

Zwei Dinge sind es, die den jetzt blühend gekauften Hortensien beim Umzug nach draußen zu schaffen machen: Erstens die niedrigeren Temperaturen – sie sind nämlich im Treibhaus bei gut zwanzig Grad aufgezogen worden, draußen ist es hingegen nachts teils noch einstellig. Und zweitens der weitaus stärkere Lichteinfall, so dass Sonnenbrand droht. Man kennt es ja von sich selbst: An heimelige 20 Grad gewöhnt, möchte man nicht plötzlich im T-Shirt in 5 Grad kalter Frühlings-Nachtluft stehen. Wir würden bibbern, die Hortensien lassen in dem Fall Blätter und Blüten hängen. Oder diese gehen im schlimmsten Fall sogar ein, wenn noch mal eine harte Frostnacht kommt. Sonnenbrand andererseits macht sich durch silbrige Blattverfärbungen und sich einkräuselnde Blätter bemerkbar.

Und auch, wenn die Hortensie keine direkten Schäden zeigt, ein Stressfaktor ist ein zu plötzlicher Platzwechsel in jedem Fall. Das verkürzt die Blütezeit. Gewöhnen Sie ihre neuen Hortensien daher besser nach und nach an den neuen Standort. Stellen Sie sie zunächst nur tagsüber raus und an einen komplett beschatteten Platz. Nachts kommen sie wieder ins Haus. Nach etwa einer Woche dürfen die Hortensien dann auch nachts draußen bleiben, sofern die Temperaturen nicht mehr unter 12 Grad sinken und Sie keine Schäden an den Hortensien bemerken. Auch etwas mehr Sonne ist dann in Ordnung. Ab Mitte Mai schließlich, wenn nach den so genannten „Eisheiligen“ in aller Regel wirklich sicher keine Nachtfröste mehr zu erwarten sind, können Sie Ihre blühenden Schönheiten auch fest auspflanzen, in größere Kübel oder ins Beet.

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

April: Dickmaulrüssler jetzt schon bekämpfen

Einer der hartnäckigsten Schädlinge an Hortensien im Garten ist der Gefurchte Dickmaulrüssler. Das ausgewachsene Tier zerfrisst „nur“ die Blätter der Pflanzen, die Larven aber zerstören derweil die Wurzeln. Sind genug Larven im Boden, kann die Pflanze davon absterben. Daher kann man am besten jetzt mit der Bekämpfung beginnen.

Da ist das Tierchen: Ein Gefurchter Dickmaulrüssler auf Nahrungssuche.

Das Schöne ist, dass sich Dickmaulrüssler wunderbar rein biologisch bekämpfen lassen. Die erwachsenen Käfer sollte man absammeln. Und zwar in der Dämmerung, denn die Tiere sind nachtaktiv. Gegen die Larven gibt es verschiedene Arten von Nematoden. Nematoden sind Fadenwürmer, die in die Larven eindringen, sich von ihnen ernähren und sie so töten. Die ersten Larven des Dickmaulrüsslers ist schon zeitig im Frühjahr bei recht niedrigen Temperaturen unterwegs, denn die Larven überwintern im Boden. Daher sollte man schon jetzt Nematoden ausbringen. Nematoden bekommt man im Fachhandel in Form einer Art Pulver, das man in Wasser auflöst und gießt. Doch Achtung: Es gibt im Handel drei verschiedene Arten von Nematoden, die bei unterschiedlichen Temperaturen aktiv sind.

Nematoden für verschiedene Temperaturen

Wir haben von Marion Ruisinger, Spezialberaterin für den Biologischen Pflanzenschutz im Erwerbsgartenbau, die Einzelheiten zur Dickmaulrüssler-Bekämpfung bekommen. Die Nematoden „Steinernema kraussei“ und „Heterohabditis downesi“ sind im niedrigen Temperaturbereich (sechs bis zwölf Grad Celsius) aktiv und gut wirksam, erklärte sie uns. Bei Temperaturen über 15 Grad erzielt man mit „Heterohabditis bacteriophora“ die beste Wirkung. Diese Nematoden eignen sich für eine zweite Anwendung im Sommer – denn Dickmaulrüssler legen leider nicht nur einmal im Jahr Eier.

Alle Nematoden-Arten sollten mindestens mit 0,5 Millionen Nematoden pro Quadratmeter angewendet werden. Außerdem sollte man beim Ausbringen darauf achten, dass die Erde im Wurzelbereich der Pflanze auch wirklich komplett mit den Nematoden durchfeuchtet wird. Gerade bei großen, hohen Kübeln muss man im Zweifel mehr Nematoden/Wasser-Mischung nehmen, bis die ganze Erde feucht ist. Die Nematoden am besten früh morgens oder abends gießen.

Dickmaulrüsslerbefall erkennen

Ganze Arbeit geleistet: Der typische Buchtenfraß des Dickmaulrüsslers ist an dieser Kletterhortensie (leider) sehr gut zu erkennen.

Zu erkennen ist ein Befall mit Dickmaulrüsslern zum einen natürlich an den Larven im Boden. Beim Umtopfen im Frühjahr fallen sie häufig auf. Es sind etwa ein Zentimeter große, weiße Larven. Oberirdisch sind es die typischen Fraßspuren der Käfer, die man gut erkennen kann: Sie fressen auffällige Buchten in die Ränder der Blätter. Löcher in der Blattmitte hingegen stammen nicht von Dickmaulrüsslern, sondern eher von Raupen oder Schnecken. Den Käfer selbst sieht man wie gesagt selten, weil der Dämmerungsaktiv ist. Er hat einen dreigeteilten Körper, einen typischen verlängerten Kopfbereich und Längsfurchen auf dem Rücken.

Auch andere Pflanzen werden befallen

Übrigens werden nicht nur Hortensien vom Gefurchten Dickmaulrüssler befallen, sondern etwa 200 Zier- und Nutzpflanzenarten, wie Marion Ruisinger noch erläuterte. Dazu gehören auch Bergenien, Efeu, Erdbeeren und Rhododendren. In allen Fällen kann man mit Absammeln und Nematoden dem Schädling Herr werden.

 

April: Neuzugänge drinnen wie draußen vor Sonnenbrand schützen

Irgendwas ist doch immer im verrückten April. In einem Jahr kommt plötzlich nochmal Frost, jetzt wird es plötzlich schon furchtbar heiß. Viel, sehr viel Sonne ist für dieses Wochenende in weiten Teilen Deutschlands angekündigt. Und Temperaturen bis zu unglaublichen 27 Grad. Da ist es nun wichtig, insbesondere die Neuzugänge unter unseren Hortensien vor Sonnenbrand zu schützen – und zwar im Haus wie auch draußen.

hydrangea Hortensie weiße Blüten werden braun Sonnenbrand

Diese weiße Hortensie hat zu viel Sonne bekommen und zeigt typische Schäden von Sonnenbrand.

Viele von Ihnen haben schon neue Hortensien gekauft. Zum Beispiel als Zimmerhortensien oder auch für geschützte Ecken im Hauseingang oder auf dem Balkon. Viel Licht soll man den bereits blühenden Hortensien jetzt geben, hat man Ihnen (hoffentlich) erklärt, und das ist auch absolut richtig. Hortensien sollen hell stehen – aber eben auch wieder nicht zu sonnig. Bei den hohen Temperaturen und der kräftigen Sonneneinstrahlung, die nun für die nächsten Tage gemeldet wurde, kann es schnell zu viel des Guten werden. Sowohl für die Blüten, als auch für die zarten neuen Blätter unserer Gartenhortensien. Manch Baum oder Busch, der im Sommer die Hortensien im Garten beschattet, hat ja jetzt noch gar keine Blätter. Und hinter der Fensterscheibe wird es natürlich richtig warm.

Besonders empfindlich sind Hortensien mit weißen Blüten, denn hier wird die harte Sonneneinstrahlung nicht von Farbpartikeln abgehalten und kann bis tief in die Zellen dringen. Gleiches gilt für die neuen, noch hellgrünen Blätter: Sie haben weichere Zellwände und weniger grünen Farbstoff als später im Jahr. Bekommen Hortensien zu viel Sonne ab, werden Blüten braun und sterben ab. Blätter mit Sonnenbrand werden erst silbrig und können dann ebenfalls braun werden und absterben.

Hydrangea sargentiana mit Sonnenbrand Samthortensie

Auch diese Samthortensie hat es erwischt: Der Sonnenbrand hat die Blätter stark geschädigt.

Stellen Sie Ihre Hortensien im Haus also lieber etwas weg vom Fenster, wenn die Sonne zu kräftig scheint. Auch draußen sollten Kübel wenn nötig zeitweise in den Schatten gerückt werden. Wo ein Umstellen nicht geht, kann man sich mit Schirmen behelfen. Sie müssen sich da nicht komisch vorkommen. Vielmehr erkennt man daran sofort: Hier sind echte Hortensienliebhaber am Werk! Auch Winterschutz-Abdeckungen können als Sonnenschutz helfen – aber diese bitte seitlich und unten so öffnen, dass kein Hitzestau darunter entsteht. Und schließlich das Gießen nicht vergessen. Dann sollte nichts mehr schief gehen.

Genießen Sie den Sonnenschein

Ihre Hortensia

April: Hortensien wachsen verschieden schnell

Hortensien treiben sehr unterschiedlich schnell aus. Das ist von der Pflege, vom Klima, aber ganz entscheidend auch von der Hortensiensorten abhängig.

Hydrangea macrophylla „Selma“ zwischen Farn, Astilbe und Tränendem Herzen

„Oh, deine Hortensien sind aber schon weit – bei meinen tut sich noch gar nicht so viel“… Beim Blick in Bilderforen im Internet oder auch in Nachbars Garten fühlen sich manche Hortensienbesitzer jetzt im Frühjahr schon fast gestresst, weil im eigenen Grün noch nicht alles so üppig wächst, wie hinter anderen Gartenzäunen. Hätte ich mehr düngen müssen? Stehen sie falsch? Gebe ich zu wenig oder zu viel Wasser?

Hydrangea macrophylla „Sweet Dreams“ steht in unserem Obstgarten.

Natürlich spielt all das eine Rolle, wenn es um den Austrieb geht. Und noch vieles andere: Kommt mehr oder weniger Wind an die konkrete Pflanzstelle, mehr oder weniger Sonne und Regen? Schon unterscheiden sich die Temperaturen erheblich. Bei uns ist auch der Boden von Meter zu Meter verschieden: an einigen Stellen sehr steinig aber dafür gut durchlässig, an anderen eher zu lehmig und somit eigentlich etwas zu nass. Das sorgt dafür, dass einige Hortensien im Winter weiter zurückfrieren oder weniger Nährstoffe zur Verfügung haben, und nicht so zügig austreiben. Aber darüber hinaus ist es auch einfach von der Art und der Sorte abhängig, wie früh und schnell die Hortensien austreiben.

Rispenhortensien (Hydrangea paniculata) zum Beispiel sind generell eher die Spätzünder unter den Hortensien. Wenn manche Bauern- und Waldhortensien schon in vollem Grün stehen, die ersten Blütenknospen womöglich schon zu sehen sind, sind ihre Äste noch kahl.

H. paniculata „Big Ben“ (links), H. arboresence „White Dome“ (hinten) und H. macrophylla „Hopcorn“ (rechts).

Auf dem Foto hier rechts lässt es sich wunderbar verlgleichen: Direkt nebeneinander stehen eine Rispe, eine Wald- und eine Bauernhortensie. Die Rispe zeigt gerade erst etwas Grün, die anderen beiden Sorten sind schon wesentlich weiter. So mancher Gartenbesitzer wurde davon schon getäuscht und fürchtete, seine Hortensie sei über den Winter verstorben. Nur Geduld, da kommt schon noch was. Nur eben einige Zeit später.

H. paniculata „Vanilla Fraise“ am Sonnenhang

Zeitgleich ist auch dieses Bild hier links entstanden. Hier steht die Rispenhortensie „Vanilla Fraise“ an einer sehr sonnigen Stelle an einem Hang in Südlage. Diese ist nun bereits wesentlich weiter ausgetrieben als die „Big Ben“ im vorigen Bild, die mehr im „offenen Gelände“ im flachen Beet steht.

Einen schönen Hortensienfrühling wünscht

Eure Hortensia

 

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

April: Das steht jetzt an

Pflege und Deko-Ideen rund um die Hortensie – hier die Stichpunkte für April.

  • Hortensien wachsen verschieden schnell
  • Frostschäden? – Trotzdem bitte zunächst nicht schneiden
  • Dickmaulrüssler jetzt schon bekämpfen
  • Schritt für Schritt nach draußen.

Ausführliche Texte zu den genannten Themen finden sich in den Beiträgen oder folgen noch im Laufe dieses Monats.

März: Kuscheliges Zuhause für den Frühling

Es ist zwar schon Frühling im März und April, aber Regentage und kühle Temperaturen gibt es noch genug. Statt sich darüber aufzuregen, haben wir eine bessere Idee: Machen wir unser Zuhause für den Frühling kuschelig. Natürlich auch mit Hortensien. Frühjahrsblüher und Osterdekoration sind bereits vielerorts eingezogen, aber vielleicht darf es auch noch etwas anderes sein. Wir hätten ein paar Ideen für Sie. Drei Stilrichtungen möchten wir Ihnen vorstellen, und wie sie diese mit ein paar Handgriffen umsetzen können.

Da wäre zunächst der „Natürliche Charme“, wie wir es einmal nennen wollen. Wer Holzmöbel zu Hause hat, besitzt schon eine ideale Grundausstattung. Dazu passen alle Materialien und Farben, wie sie in der Natur zu finden sind. Geflochtene Weiterlesen

März: Wie halte ich Zimmer-Hortensien? 6 Top-Tipps

Unter Blumenfreunden wird viel diskutiert, ob Hortensien als Zimmerpflanzen zu empfehlen sind, oder nicht. Wir geben Tipps, wie sich die Gehölze auch auf der Fensterbank wohl fühlen – und warum man sie am besten erst ab Ende Februar dort hinstellt.

Zimmer-Hortensien bringen frische Farbe ins Haus.

Zimmer-Hortensien bringen frische Farbe ins Haus.

„Bei mir bekommen Hortensien im Zimmer immer Schädlinge. Sie gehören nicht ins Haus“ – sagt der eine. „Ich möchte meine Zimmer-Hortensien nicht missen, sie bringen endlich wieder Farbe in meine Wohnung und halten sich prima“ – sagt der andere. Und beide haben auf ihre Weise ja auch Recht. Hortensien sind Gehölze und fühlen sich draußen im Freien auf Dauer am wohlsten. Das ist nicht abzustreiten. Dennoch kann man es ihnen aber auch auf der Fensterbank auf Zeit gemütlich einrichten, man muss nur einige Tipps beherzigen.

Tipp 1: Blühende Zimmerhortensien erst ab Ende Februar kaufen.
Weiterlesen

März: Jetzt wird erstmals gedüngt

Sobald die Wachstumsphase für die Hortensien beginnt – das kann je nach Region schon im März, aber auch erst im April der Fall sein -, benötigen sie insbesondere die Nährstoffe Stickstoff, Phosphor, Kalium und zudem das Spurenelement Eisen. Diese kommen natürlich im Boden vor, jedoch nicht immer in der optimalen Menge und besonders bei Kübelpflanzen ist der Vorrat irgendwann aufgebraucht. Dann sollte man düngen.

Welchen Dünger nehmen?

Langzeitdünger

Langzeitdünger besteht aus kleinen Kügelchen, in denen die Nährstoffe stecken.

Wir empfehlen für Hortensien, egal ob im Beet oder im Kübel, spezialummantelte Langzeitdünger zu verwenden. Diese gibt man jetzt im Frühjahr, sobald man erkennt, dass die Hortensien mit dem Wachstum beginnen wollen. Je nach Region und Wetterlage variiert da natürlich der genaue Termin.

Der Vorteil von Langzeitdüngern ist, dass man sie nur einmal im Frühjahr gibt und diese dann die ganze Saison über reichen und optimale Mengen freigeben. Die Hülle der Düngerkügelchen ist so konstruiert, dass sie nach und nach Weiterlesen

März: Das steht jetzt an

Pflege und Deko-Ideen rund um die Hortensie – hier die Stichpunkte für März.

  • Wie halte ich Zimmerhortensien? 6 Top-Tipps
  • Blühende dürfen noch nicht nach draußen
  • Jetzt wird erstmals gedüngt
  • Der Geist der Spätfröste – abdecken oder nicht?
  • Hortensienblau, die erste Runde
  • Schädlinge an Zimmerhortensien behandeln

Ausführliche Texte zu den genannten Themen sind in den Beiträgen zu finden oder folgen noch im Laufe dieses Monats.

Februar/März: Jetzt dürfen Zimmerhortensien einziehen

Bis Ende Februar sollte man besser warten, bevor man Zimmerhortensien kauft, hatte ich Ihnen vor kurzem geraten. Nun aber ist es endlich so weit: Die wunderschönen Zimmerhortensien dürfen einziehen!

Hortensia Natural Spring Hortensie PellensMit ihren großen Blüten in zahlreichen Farben sind Hortensien ein wunderschöner Frühlingsschmuck für die Wohnung. Und außerdem sind sie praktische Lufterfrischer. Das niederländische Forschungsinstitut Fytagoras Plant Science aus Leiden hat dies sogar in Studien nachgewiesen. Über die zahlreichen kleinen Blüten und die dichten Blätter der Pflanze verdunstet besonders viel Wasser; diese Feuchtigkeit gelangt in die Raumluft. Damit wirken Weiterlesen