November: Mini-Laterne mit Hortensienblüten

Wer möchte noch schnell sein Haus mit einer Laterne schmücken, bevor Sankt Martin reitet? Unsere Mini-Laterne für Teelichter ist ruckzuck gemacht – und mit getrockneten Hortensienblüten ein besonderes Schmuckstück. Natürlich nicht nur für St. Martin, es wäre zum Beispiel auch ein schönes, persönliches Weihnachtsgeschenk.

Laterne Hortensia4U Mini Hortensien Blüten getrocknet Sankt Martin WeihnachtsgeschenkDas wird benötigt:

  • Bleistift, Lineal, Cutter (oder Schere), Kleber
  • Evtl. ein Gummiband und eine Wäscheklammer
  • Kariertes Papier oder Millimeterpapier
  • Bastelkarton in der Lieblingsfarbe
  • Transparent-Papier (hier in weiß)
  • Getrocknete Hortensienblüten
  • Goldstift oder Reste von Streuglitzer

So wird es gemacht:

  1. Laterne Mini Hortensia Vorlage Sankt Martin WeihnachtsgeschenkAuf dem karierten Papier (oder auf Millimeterpapier) die Kontur der Laterne in der gewünschten Größe mit Bleistift vorzeichnen. Wir haben eine Kantenlänge von 6×6 cm für die Bodenfläche gewählt, damit unser LED-Teelicht gut reinpasst. Wer ein echtes Teelicht nehmen möchte, sollte die Laterne vielleicht etwas größer machen, damit die Flamme seitlich einen Sicherheitsabstand zum Papier hat. Die Höhe der Laterne sollte 1,5 Mal so groß sein wie die Kantenlänge des Bodens, in unserem Fall sind es daher 9 cm. Die Kleberänder danach dazuzeichnen, wie auf unserer Vorlage zu sehen ist.
  2. Laterne Vorlage Hortensia St. Martin WeihnachtsgeschenkDas karierte Papier umgedreht auf den Bastelkarton legen und alle Striche nachzeichnen, so dass sie auf den Karton übertragen werden. Dann mit dem Cutter ausschneiden (oder hilfsweise einer Schere). Wer mehrere Laternen machen möchte, macht sich am besten erst eine Vorlage aus festem Karton, die er immer wieder einfach „umzeichnen“ kann.
  3. Laterne Mini Hortensia VorlageNun den Karton entlang der Linien zur Laterne falten. Einfacher geht das, wenn man das Lineal an die Kanten anlegt und dann den Karton am Lineal entlang hochfaltet. Wer sehr dicken Karton benutzt, kann die Linie auch erst mit dem Cutter leicht einritzen – aber vorsicht, nicht durchschneiden.
  4. Laterne Mini Vorlage Hortensia Sankt Martin WeihnachtsgeschenkNun aus Transparent-Papier vier passende Quadrate ausschneiden (mit den ausgeschnittenen Quadraten der Laterne kann man sehr einfach Maß nehmen) und diese von innen in die „Fenster“ der Laterne einkleben. Wir haben weißes Papier genommen, es geht aber natürlich auch mit anderen Farben.
  5. Laterne Mini, Vorlage, Hortensia, Sankt Martin, HortensienblütenNun werden die Fenster von außen „geschmückt“. Je nachdem, wie die Laterne gestaltet wird, kann man dabei in zwei Arten vorgehen. Wenn ein stabilLaterne, Hortensia, Vorlage, Basteln Trickser Untergrund gebraucht wird, B. für Daumenabdrücke oder Zeichnungen, werden erst die Fenster geschmückt und danach wird die Laterne zusammengeklebt. Da wir relativ empfindliche Hortensienblätter aufkleben wollen und dafür keinen großen Druck brauchen, kleben wir die Laterne in diesem Fall aber erst zusammen. Dies geht übrigens einfacher mit Hilfe eines Gummibandes und einer Wäscheklammer – so muss man die Laterne nicht selbst zusammenhalten, bis der Kleber trocken ist.
  6. Laterne, Basteln, Vorlage, Hortensien, getrocknete Blüten, GlitzerNach dem Zusammenkleben der Laterne können wir uns also endlich beim Dekorieren austoben. Wir haben Fenster für Fenster die getrockneten Hortensien-Blütenblätter und goldenen Streu-Glitzer aufgeklebt, den wir noch im Schrank hatten. Inzwischen ist der Verkauf von losem Glitzer in Deutschland ja verboten (bis auf Restbestände), weil es Plastik in die Umwelt trägt. Als Alternative lassen sich zum Beispiel aber auch Punkte mit Goldstiften auftragen.

Und dann: einen schönen Standort finden, Kerze hineinstellen und sich freuen!

Eine schöne Martinszeit wünscht Ihnen und Euch
Eure Hortensia

Oktober: Edles Windlicht selbst gemacht

Hortensien im goldenen Glanz

Mit diesem Hortensien-Windlicht in eleganten Goldtönen wird es drinnen jetzt gemütlich. Es ist ganz einfach selbst gemacht und ideal für Liebhaber von natürlichen Materialien.

Benötigt wird:hortensienlicht1

  • Ein leeres Glas
  • Goldspray
  • Evtl. Klarlack
  • Getrocknete Hortensienblüten
  • Heißklebepistole (oder Glasleim)
  • Goldband
  • Evtl. Schneespray
  • Teelicht (oder je nach Glasgröße eine Kerze)


So geht es:
Weiterlesen

Januar: Das steht jetzt an

Pflege und Deko-Ideen rund um die Hortensie – hier die Stichpunkte für Januar.

  • Schon austreibende Knospen bei Frost abdecken
  • Der Weihnachtsbaum wird zum Kälteschutz
  • Zimmer-Hortensien besser erst ab Ende Februar kaufen
  • Weiterhin das Gießen nicht vergessen
  • Im Winterquartier auf Schädlinge achten

Ausführliche Texte zu den genannten Themen finden sich bereits in den Beiträgen oder folgen noch im Laufe dieses Monats.

Neulich am Gartenzaun – Das Geschenk

Das Rentnerehepaar Heinz und Else erlebt den ganz normalen Alltagswahnsinn mit ihren Nachbarn am Gartenzaun. Kurzgeschichten aus der Vorstadtsiedlung zum Lesen oder Überlesen. Episode 16.

Neulich am GartenzaunGerade noch war es herrlich ruhig gewesen in der sonnenbeschienenen Wohnsiedlung. Ein paar dezente Kinderstimmen aus dem Nachbargarten klangen zu Heinz und Else herüber, aber ansonsten herrschte sonntägliche Entspanntheit. Mit einem Schlag war das vorbei. „Huhuuuu!“, hallte es lautstark über das Gartentor, so dass es die halbe Nachbarschaft mitbekam. Und da folgte auch schon der Kopf von Irene, die mit breitem Lachen um die Ecke schaute und kurz darauf über den Zaun griff, um sich Weiterlesen

März: Kuscheliges Zuhause für den Frühling

Es ist zwar schon Frühling im März und April, aber Regentage und kühle Temperaturen gibt es noch genug. Statt sich darüber aufzuregen, haben wir eine bessere Idee: Machen wir unser Zuhause für den Frühling kuschelig. Natürlich auch mit Hortensien. Frühjahrsblüher und Osterdekoration sind bereits vielerorts eingezogen, aber vielleicht darf es auch noch etwas anderes sein. Wir hätten ein paar Ideen für Sie. Drei Stilrichtungen möchten wir Ihnen vorstellen, und wie sie diese mit ein paar Handgriffen umsetzen können. Weiterlesen