April: Hortensien wachsen so verschieden…

So unterschiedlich schnell treiben verschiedene Hortensiensorten aus. Besuch im Sortengarten.

Hydrangea macrophylla „Selma“ zwischen Farn, Astilbe und Tränendem Herzen

„Oh, deine sind aber schon weit – bei meinen tut sich noch gar nicht so viel“… Beim Blick in Bilderforen im Internet oder auch in Nachbars Garten fühlen sich manche Hortensienbesitzer jetzt im Frühjahr schon fast gestresst, weil im eigenen Grün noch nicht alles so üppig wächst, wie hinter anderen Gartenzäunen. Hätte ich mehr düngen müssen? Stehen sie falsch? Gebe ich zu wenig oder zu viel Wasser?

Hydrangea macrophylla „Sweet Dreams“ steht in unserem Obstgarten.

Ihr Lieben – macht euch nicht verrückt. Unterschiedliche Hortensiensorten und erst recht die unterschiedlichen Arten treiben ganz verschieden schnell aus.

 

Ich bin eben mal durch unseren Sortengarten gegangen und habe euch ein paar Fotos mitgebracht, auf denen man das auch wunderbar sehen kann. Inzwischen stehen bei uns rund 350 verschiedene Sorten und Arten im Freiland.

H. aspera „Macrophylla“ – eine Samthortensie

 

Einige sind empfindlich und treiben jetzt ganz neu von unten aus, während viele vorjährige Triebe im Winter zurückgefroren sind. Andere finden ihren Standort prima und wachsen üppig. Doch unabhängig davon sieht man auch gut, dass eben einige Arten und Sorten generell schon viel weiter sind als andere, die Blätter schon viel größer sind.

 

Natürlich spielt auch das so genannte „Kleinklima“ noch eine Rolle. Kommt mehr oder weniger Wind an die konkrete Pflanzstelle, mehr oder weniger Sonne und Regen? Bei uns ist auch der Boden von Meter zu Meter verschieden: an einigen Stellen sehr steinig aber dafür auch gut durchlässig, an anderen eher zu lehmig und somit eigentlich etwas zu nass.

H. paniculata „Big Ben“ (links), H. arboresence „White Dome“ (hinten) und H. macrophylla „Hopcorn“ (rechts).

H. paniculata „Vanilla Fraise“ am Sonnenhang

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert