Ich ertappe mich dieser Tage, wie ich gespannt auf die Knospen der Hortensien im Garten starre. Wenn das so weitergeht, lege ich mir noch eine Lupe zu. Um auch wirklich nicht ein kleines Anzeichen von Wachstum zu verpassen. Weiterlesen
Archiv des Autors: Vivian Pellens
„Tote Callune sechs Monate weiter gegossen“

Autsch – das sieht nicht gut aus…
Staunt ihr auch über die Überschrift dieses Beitrags? Sie stammt aus der Fachzeitung „Taspo“ zu einem Artikel über eine Studie, die ich sehr spannend fand. Die Hochschule Geisenheim University hat demnach eine Verbraucherstudie durchgeführt um herauszufinden, wie sehr sich Privatleute um ihre Zimmerpflanzen kümmern. Das Ergebnis: Viele Verbraucher glauben, „alles“ für ihre Pflanzen zu tun, wissen aber tatsächlich wenig über die tatsächlichen Pflanzenbedürfnisse. Weiterlesen
Kniebeugen beim Zähneputzen
Im Winter kann uns Gartenfreunden nicht nur das schlechte Wetter auf den Senkel gehen. Auch die geringere Bewegungsbilanz sorgt für schlechte Laune. Da ist einfach dieses unbestimmte Unwohlsein, wenn man sich nicht regelmäßig im Garten mit Schaufel und Harke austoben kann – kennen Sie das auch?

Foto: Daniel Stricker, pixelio.de
Ich habe mir selbst dagegen vor ein paar Jahren ein „Mini-Alltags-Bewegungsprogramm“ verordnet. Und ich stelle fest: Was auch immer die Waage sagen mag, das gute Gefühl ist einfach da, wenigstens etwas zu tun. Mit Kleinigkeiten, die unbemerkt im Alltag Einzug finden können.
Tipp 1: Elektrische Geräte weglassen Weiterlesen
Januar: Austreibende Knospen vor Kälte schützen

Mist – sie treiben schon wieder.
Mist! Es sieht schon wieder so aus, als wollte uns das Jahr 2018 genau so ärgern, wie es 2017 schon getan hat. Mit einem so warmem Januar, dass die Hortensienknospen bereits angefangen haben zu wachsen. Wenn es jetzt im Februar/März noch mal kalt wird, kann uns Hortensienfreunden das schon wieder die Blüte kosten. Weiterlesen
Bin mal kurz weg…
Bin mal kurz weg…
Flussregenpfeifer im Hortensienfeld
Es ist doch immer wieder herrlich, wenn die Natur ihren Weg geht und einfach Leben um uns herum ist. Ich habe mich gerade wieder einmal freuen dürften: Flussregenpfeifer haben es sich zwischen unseren Hortensien gemütlich gemach. Endlich hatte ich auch mal die Kamera rechtzeitig parat. Sind sie nicht wunderbar?
#LebensraumGaertnerei
April/Mai: Erste Neuaustriebe nach dem Frost
Nach bangen zwei Wochen habe ich heute Erfreuliches in unserem Sortengarten entdeckt.
Viele der durch den Frost geschädigten Hortensien zeigen jetzt kleine Neuaustriebe. Sogar in den Kronen der komplett braunen Samthortensien konnte ich kleine hellgrüne Neuaustriebe entdecken.
Es machte heute endlich mal wieder Spaß, mit der Kamera durch unseren Sortengarten zu gehen. Ok, der lang ersehnte Regen hat in den letzten beiden Tagen leider auch den unerwünschten Wildkräutern einen Wachstumsschub beschert. Aber mein Blick ging locker darüber hinweg, nachdem ich die ersten kleinen Neuaustriebe an unseren Weiterlesen
Meine „Gärtneritis“ ist wieder ausgebrochen – Startschuss 2016 im Sortengarten

Die Schubkarre ist gepackt – los geht’s.
Guten Tag, ich bin süchtig. Nach Garten. Das erkennt man zu dieser Jahreszeit sehr gut an meiner platt gedrückten Nase. Vom Rausgucken, ob nicht bald Gartenwetter ist. Gestern dann hatte ich einen besonders schweren Anfall meiner „Gärtneritis“, ausgelöst von einigen Sonnenstrahlen. Also bin ich in die Gummistiefel gestiegen und habe meine persönliche Saison 2016 in unserem Hortensiengarten eröffnet. Ach ja: Und ich möchte bitte von dieser Krankheit NICHT geheilt werden!
Eine Schubkarre, ein Eimer mit Hacken, Schaufel, Schere, Bindedraht. Mein Paradies. Zugegeben, nach tagelangem Dauerregen waren Arbeiten unterhalb der Erdkrume noch völlig unmöglich. Mein „Deko-Gartenteich“ im Asia-Bereich, eigentlich nur eine trockene Kule mit Kies drin, stand jetzt dekorativ unter Wasser. Aber es gibt um diese Jahreszeit natürlich auch so genug Arbeit. Besonders in einem noch jungen Garten, in den noch Grundstruktur gebracht werden muss. Genau genommen gibt es so viel Arbeit, dass nur der Tunnelblick hilft: Sich eine Arbeit vornehmen und die anderen Dinge ausblenden. Sonst überwältigt einen das Ganze einfach. Haben Sie Momo Weiterlesen
Kampf den Guerilla-Kaninchen!
Ich dreh durch! Ich geb auf!! Ich will den Garten nie wieder sehen!!!

Das war mal ein Thujabäumchen…
Das waren meine Reaktionen, als ich gestern Nachmittag nach langer wetterbedingter Abwesenheit endlich mal wieder durch unseren Hortensien-Sortengarten gewandert bin. Der Grund? Rundherum zum xten Mal Löcher in den Kaninchenzäunen. Die Folge: im Obstbereich ausgebuddelte Hortensien und abgenagte Baumrinde. Im Romantikgarten die Rosen und Zierkirschen bis zum Boden heruntergebissen. Sogar die jungen Thujas, die ich im Herbst neu in den Asia-Bereich gepflanzt hatte, ratzeputz abgefressen. Es sah aus, als wären mehrere Bomben eingeschlagen.
Denn leider: wir liegen im Kaninchen-Kampfgebiet. Weiterlesen
Die ersten Hortensien sind eingezogen (UnserSortengarten Teil 2)
Es ist passiert – die ersten Hortensien sind endlich in unseren Sortengarten eingezogen! Am 21. August 2013 habe ich höchstpersönlich das allererste Exemplar an seinen zugedachten Platz gepflanzt. Trompetenstoß, bitte, immerhin geht hier ein lang gehegter Traum in Erfüllung. Schon gut, ich weiß, es ist „nur“ ein Garten – aber für uns ist es auch die Geburt eines neuen „Babys“ von uns. Ähnlich viel Arbeit wird es wohl machen bei 3.500 Quadratmetern… Weiterlesen