Oktober: Eine Igelburg selber bauen

Nach anderthalb Stunden steht ein Igelzuhause für den Winter auch in Ihrem Garten, wenn Sie möchten. Wir haben dokumentiert, wie wir beim Bauen unserer Igelburg vorgegangen sind. Und natürlich wird das Haus jährlich im Oktober gereinigt und wo nötig ausbessert.  

hortensien_pellens_blog_igelburg8
Liebe Igelinnen und Igelse,

ich vermiete Ihnen auch in diesem Jahr wieder eine frisch komplettrenovierte Igelburg in wunderbar ruhiger Lage in unserem Hortensiengarten.

Die Wohnung ist gerade frisch gereinigt und neu eingedeckt mit kuscheligem Herbstlaub und die Miete ist sehr erschwinglich: Wenn Sie mir die eine oder Weiterlesen

März/April: Schnee-Alarm – was erwartet uns nun?

Arktische Kälte mit heftigen Minusgraden und Schneefall sogar bis in Flachland – der späte Wintereinbruch erschreckt uns Hortensienfreunde mal wieder bis ins Mark. Viele Hortensien sind schon ausgetrieben – was also wird uns nun im weiteren Jahresverlauf erwarten? Und was kann man den Hortensien nun Gutes tun?

Schneesturm im Hortensienbeet. Einige Büsche sind schon weit ausgetrieben, andere noch fast gar nicht.

Die positive Nachricht zuerst: Hortensien sind unglaublich zäh und winterfest. Komplett absterben werden unsere Schützlinge nicht von diesem fiesen Winterwetter, das wir Weiterlesen

Neulich am Gartenzaun – Couchtag

Das Rentnerehepaar Heinz und Else erlebt den ganz normalen Alltagswahnsinn mit ihren Nachbarn am Gartenzaun. Kurzgeschichten aus der Vorstadtsiedlung zum Lesen oder Überlesen. Episode 11.

Neulich am GartenzaunElse hatte heute ihren „Couchtag“. Das war der Tag, an dem Heinz vormittags in der Regel irgendwelche Besorgungen machte und Else die Ruhe in der Wohnung beim Nichtstun genoss. Nachdem der Frühstückstisch abgeräumt war, hatte Heinz sich diesmal auf den Weg zu Tochter und Schwiegersohn gemacht, die um Hilfe beim Aufbau neuer Kinderzimmermöbel gebeten hatten. Else kochte sich also noch Weiterlesen

Neulich am Gartenzaun – Torschüsse

Das Rentnerehepaar Heinz und Else erlebt den ganz normalen Alltagswahnsinn mit ihren Nachbarn am Gartenzaun. Kurzgeschichten aus der Vorstadtsiedlung zum Lesen oder Überlesen. Episode 9.

Neulich am GartenzaunElse bekam den Ball in den Rücken, als sie gerade über das Chinaschilf gebeugt stand, um es zurückzuschneiden. Wenig erfreut kam sie hoch und blickte sich um, woher das Geschoss wohl gekommen sei. Da raschelte es auch schon in der Kirschlorbeer-Hecke neben ihr, und in einer Lücke zwischen den lädierten Zweigen erschien Tom und lugte herüber. Der Fünfzehnjährige wohnte mit Weiterlesen

Neulich am Gartenzaun – Erinnerungen

Das Rentnerehepaar Heinz und Else erlebt den ganz normalen Alltagswahnsinn mit ihren Nachbarn am Gartenzaun. Kurzgeschichten aus der Vorstadtsiedlung zum Lesen oder Überlesen. Episode 5.

Neulich am GartenzaunHeinz hatte absolut keine Chance, noch in Deckung zu gehen. Er stand mit dem Müllbeutel in der Hand neben seinen Tonnen am Grundstücksende, als das „Morgen, Heinz“ ihn erreichte. Er hätte den Weg zurück durchs Gartentor nicht mal im Laufschritt noch geschafft. Wäre auch nicht gerade unauffällig gewesen. Also atmete er tief durch und drehte sich um in Richtung der Stimme, die ihn Weiterlesen

Neulich am Gartenzaun – Abnehmen

Neulich am GartenzaunDas Rentnerehepaar Heinz und Else erleben den ganz normalen Alltagswahnsinn mit ihren Nachbarn am Gartenzaun. Kurzgeschichten aus der Vorstadtsiedlung zum Lesen oder Überlesen. Episode 2.

Als Else zum dritten Mal mit der vollen Gießkanne um den Wohnzimmertisch gelaufen war, senkte Heinz sein Kreuzworträtsel. „Was machst du denn da?“, fragte er von der Couch herüber. „Spazieren gehen“, antwortete Else, die nun ihren Weg an der Fensterbank vorübergehend beendete und anfing, die Blumen zu gießen. Heinz runzelte die Stirn. „Spazieren gehen. Macht man Weiterlesen

Die Hortensien-Schau auf der Bundesgartenschau Heilbronn

Hortensienschau Buga Heilbronn PettycoatsAuf der Bundesgartenschau in Heilbronn gab es in der vorigen Woche eine Hallenschau mit gaaaanz vielen Hortensien. Ich hatte das Glück, hinfahren zu können. Ich habe euch ein paar Bilder mitgebracht für alle, die nicht hinfahren konnten.

Die Hallenschau stand unter dem Titel „We love Vintage“. Am Eingang hing ein großes Plakat mit einer Geschichte, die die Grundlage für die Gestaltung der Ausstellung bildete. Das ist übrigens in diesem Jahr das Grundkonzept der Bundesgartenschau: Aus Themen und Geschichten heraus wurden die Außenbereiche gestaltet und auch die Hallenschauen, die jede Woche wechseln. Ich finde, dadurch ist es eine wirklich eingängige und abwechslungsreiche Bundesgartenschau geworden.

Hortensie Caipirinha Gesteck Weiterlesen

Kniebeugen beim Zähneputzen

Im Winter kann uns Gartenfreunden nicht nur das schlechte Wetter auf den Senkel gehen. Auch die geringere Bewegungsbilanz sorgt für schlechte Laune. Da ist einfach dieses unbestimmte Unwohlsein, wenn man sich nicht regelmäßig im Garten mit Schaufel und Harke austoben kann – kennen Sie das auch?

Foto: Daniel Stricker, pixelio.de

Ich habe mir selbst dagegen vor ein paar Jahren ein „Mini-Alltags-Bewegungsprogramm“ verordnet. Und ich stelle fest: Was auch immer die Waage sagen mag, das gute Gefühl ist einfach da, wenigstens etwas zu tun. Mit Kleinigkeiten, die unbemerkt im Alltag Einzug finden können.

Tipp 1: Elektrische Geräte weglassen Weiterlesen

Ein Sortengarten muss her!

Wussten Sie eigentlich, dass es an die 1000 verschiedene Hortensiensorten gibt? Was für eine Pracht muss das sein, da eine größere Sammlung von zu besitzen! So war es denn ein bereits lang gehegter Traum von uns: Einen großen Hortensien-Sortengarten anzulegen. Und wenn er richtig schön würde, sollte er auch für die Öffentlichkeit zugänglich werden. Bei uns „zu Hause“ im Aufzuchtbetrieb haben wir rund 40 Sorten. Auch schon sehr ansehnlich, aber ein Gewächshaus ist eben kein Garten. Weiterlesen