-Hortensien richtig schneiden-
#hortensiatipp Nr. 05/23: Rispen- und Schneeballhortensien dürfen bei milden Temperaturen jetzt weit runter geschnitten werden. Bauernhortensien sollten hingegen erst im März oder gar Mai ganz vorsichtig ausgelichtet werden. Ausführlich erklären wir das Schneiden von Hortensien im aktuellen Blog unter hortensien.eu.
[Foto: Hortensia4U]
#hortensien #schnitt #schneiden #pflege #gartentipps #gartenimfebruar #Hortensienschnitt #hortensienfebruar ... mehrweniger
Zeit für den Gartenplan
#hortensiatipp Nr. 04/23: Schon Lust auf Garten, aber halt noch Winterwetter? Das kann man wunderbar nutzen, um einen Gartenplan zu erstellen. Wo sollen welche neuen Pflanzen demnächst hin? Wann kann ich was schon aussähen? Also: Ab auf die Couch - mit Tablet oder Stift, Block und Gartenbüchern. Tipps zu dem Thema gibt es auch in meinem neuen Blogbeitrag.
[Foto Copyright: Hortensia4U]
#gartenplan #hortensien #gartenimwinter #garten2023 #gartentagebuch #garten_to_do ... mehrweniger
Hortensienfeind Nr. 1: Verdursten
#hortensiatipp Nr. 03/23: Nicht Frost ist der größte Feind unserer Hortensien im Winter, sondern tatsächlich Wassermangel. Es verdursten mehr Hortensien, als erfrieren, und das drinnen wie draußen. Vor allem bei Frost, aber auch im Winterquartier oder wenn sie mit Winterschutz umwickelt sind. Daher mein Vorschlag: Erst für mehr Infos zu dem Thema meinen aktuellen Blog lesen und dann mit der Gießkanne bei den Hortensien vorbeischauen.
[Foto Copyright: Hortensia4U]
#winterschutz #hortensien #topfhortensien, #hortensienpflege #gartenimwinter #hortensien_gieße ... mehrweniger
Blühende Hortensien erst ab Februar kaufen
#hortensiatipp Nr. 02/23: Ab Mitte Januar sind die ersten blühenden Hortensien als Zimmerpflanzen zu bekommen. Am 10. Januar ist auch Tag der Zimmerpflanze. Ich rate allerdings, vor Februar keine blühenden Hortensien zu kaufen. Hortensien sind generell wunderschöne Zimmerpflanzen. Aber im Januar ist die Lichtintensität im Haus noch so niedrig, dass sie schnell verblühen, auch direkt am Südfenster oder im Wintergarten. Ab Mitte Februar wird das besser. Mehr dazu erkläre ich in meinem aktuellen Blogbeitrag unter www.hortensien.eu
[Foto Copyright: Hortensia4U]
#zimmerpflanzen #hortensien #zimmerhortensien, #hortensienpflege #TagderZimmerpflanzen ... mehrweniger
Christbaum wird zum Winterschutz
#hortensiatipp Nr. 01/23: Wer Wiederverwendung mag, kann jetzt seinen abgeschmückten Weihnachtsbaum nutzen. Die abgeschnittenen Zweige dienen als Kälteschutz zwischen Hortensienkübeln oder im Gemüsebeet. Und aus dem Stamm lässt sich eine Rankhilfe oder ein Zaunteil bauen.
Mehr zum Thema Winterschutz für Hortensien gibt es in meinem Blog unter www.hortensien.eu.
[Foto Copyright: Hortensia4U]
#hortensien #winterschutz #gartenimwinter #wiederverwenden #kälteschut ... mehrweniger